01

Print- und Logodesign

Printdesign

PRINTDESIGN

Die wichtigsten Funktionen des Printdesign sind das Marketing und die Markenbekanntmachung. Digitales Endprodukt ist ein Design, das auf sehr unterschiedliche Material wie Papier, Pappe, Kunststoff, Metall, Keramik usw. gedruckt wird. Hier sind einige Beispiele...

  Visitenkarten

Als integraler Bestandteil der Markenidentität sind exzellent gestaltete Visitenkarten in jedem Business ein Muss. Die Visitenkarte dient der Vertiefung und Erweiterung der geschäftlichen Kontakte. Das "Empfehlungsmarketing" mittels ausgetauschter Visitenkarten in Unternehmernetzwerken liegt ganz im Trend.

Printdesign

Printdesign

Printdesign

  Banner-Design

Banner dienen als Großformate der wirkungsvollen Mitteilung einer persönlichen oder kommerziellen Nachricht auf Stoff, Vinylfolie oder Plane. Insbesondere bei öffentlichen Kampagnen erfreuen sich Banner aufgrund ihrer bachtlichen Fernwirkung großer Beliebtheit.

  Broschüren

Broschüren dienen der Präsentation Ihrer Dienstleistungen und Produkte. Broschüren enthalten in aller Regel ein Logo, eine CTA (Call-to-Action = Handlungsaufforderung) und eine Website – professionell mit einem Angebot oder einer anderen Werbebotschaft harmonisiert.

  Zeitungen

Zeitungen haben die Aufgabe, die Öffentlichkeit zu informieren und Entscheidungsträgern die öffentliche Meinung kundzutun. Bei Ihrer Unternehmensdarstellung genießen sie eine sehr hohe Objektivität. Wir bringen Ihre Zeitung gestalterisch und textlich in Form.

  Flyer & Folder

Als eine der preisgünstigsten Werbeformen (gedruckt auf Papier, häufig im DIN A5- oder DIN lang- Format), sind Flyer und Folder immer noch am effektivsten, denn sie sprechen als Printbeilage oder manuell verteilt ein Breitenpublikum an. Entscheidend ist der erste Eindruck!

  Etiketten & Menüs

Hohe Kreativität ist beim Etiketten- und verpackungsdesign gefordert, da sich nur attraktiv gestaltete Ideen auf dem Markt durchsetzen können. Ansprechend umgesetzte Menüs und Weinkarten sind wesentliche Arbeitswerkzeuge in Restaurants, Cafés und Catering-Unternehmen.

  Plakate

Um klare Botschaften an Passanten zu senden, sind Plakate von großem Nutzen. Die Farbwahl und die Positionierung der grafischen und textlichen Elemente ist entscheidend für die Wirkung.

  Mobiles Branding

Zur Verbesserung des Brandings durch mobile Werbeformen erfreuen sich Fahrzeugbeschriftungen wachsender Beliebtheit.


Printdesign

LOGODESIGN

Funktionales Logodesign kann die Werte einer Firma, eines Projekt oder Produktes auf unterschiedlichen Kanälen kurz und knapp vermitteln. Die Unterscheidbarkeit und das Erfassen „auf den ersten Blick“ macht das Firmenlogo zu einem entscheidenden Element der Unternehmenskommunikation.

  Aussagekraft

Um die Wirkung der Aussage zu erhöhen ist der Rückgriff auf Erfahrungswerte wichtig, etwa welche Symbolik für Ihre Branche im kollektiven Unbewussten verankert ist, wie (und ob) man sie aufgreift und originell verarbeitet oder weiterentwickelt.

  Einfachheit

Einfachheit und Unkompliziertheit lenkt das Augenmerk auf das Wesentliche und erleichtert die Reproduzierbarkeit in verschiedenen Größen und Medien.

  Originalität

Bei einem guten Logo geht es im Kern um den Wiedererkennungswert, die Einzigartigkeit Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte, damit Sie sich von Ihren Mitbewerbern deutlich unterscheiden können.

  Umsetzung

Die technisch einwandfreie Umsetzung eines Logos ist eine wesentliche Voraussetzung für eine hohe Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten. Dazu sind gängige Dateiformate (Vektorgrafiken), die Farbgebung sowie die Proportionen wichtige Kriterien – je nach der Verwendungsart.

Logodesign

  Arbeitsschritte

Schritte bei der Realisierung eines Firmenlogos sind das gemeinsame Ausarbeiten der Ziele des Designs, der spezifischen Einsatzanforderungen (Website, Produkte, Geschäftskennzeichnung etc.) sowie die Mitbewerberanalyse – welche grafischen und textlichen Zeichen verwendet Ihre Konkurrenz?

Die Entscheidung für einen Entwurf erfolgt stets in enger Absprache.

Bei der Reinzeichnung kann der abgenommene Logoentwurf weiter verfeinert werden. Wichtig ist die Bereitstellung in verschiedenen gängigen Dateiformaten.